^
 
Sie sind hier:

Profil

Traditionelle Veranstaltungen im Laufe eines Schuljahres

  • Schuljahreseröffnungsfeier mit Gottesdienst
  • Theaterbesuch
  • Schulfest
  • Projektwoche in regelmäßigen Abständen
  • Advents- oder Weihnachtsgottesdienst
  • Teilnahme an Adventstoren der Gemeinde (wenn erforderlich)
  • Abschlussfahrt der 4. Klasse
  • Bundesjugendspiele
  • Handballturnier
  • ADAC-Fahrradturnier
  • Schuljahresabschlussgottesdienst
  • Abschiedsfeier für die Viertklässler
  • Fußballturnier der kleinen Schule
  • Rope-Skipping Workshops

Kooperationen

  • Elternbeirat (Vierteljahresgespräch, Vitaminbar, Aktion „Gelbe Füße“)
  • Förderverein (regelmäßige gemeinsame Sitzungen und Veranstaltungen)
  • TSV (Projekt „Handball bewegt Schule“)
  • KSV (AG Kegeln)
  • Bücherei (KÖB Kuhardt)
  • KITA Schatzkiste
  • Lernpaten (Bürgerstiftung Pfalz)
  • Förderschule (Förderlehrkraft)
  • Weiterführende Schulen (Kontaktgespräche)
  • Jugendamt
  • Schulsozialarbeit (Schulsozialarbeiterin Frau Felicitas Richter)
  • Deutsche Herzstiftung (Rope-Skipping Workshops)

Qualifizierter Unterricht

Die Qualität des Unterrichts orientiert sich an den Erkenntnissen aus der Weiterbildung zur Pädagogischen Schulentwicklung, an der das Kollegium über 2,5 Jahre teilgenommen hat. Daraus entstanden drei fest etablierte Trainingswochen im Laufe eines Schuljahres zur Vermittlung von sozialen, methodischen und kommunikativen Kompetenzen.

Das Kollegium nimmt außerdem regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil, um die Erfordernisse der neuen Grundschulordnung umsetzen zu können.

Unsere Unterrichtsprinzipien sind:

  • Differenzierung
  • Erstellen individueller Lernstandsbeobachtungen
  • Individuelles Fördern und Fordern

Medienkompetenz

Seit dem Schuljahr 2017/18 sind wir Schule mit Medienkompetenz. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Bestehen in der medialen Lebenswelt vermitteln und haben dabei einerseits den Erwerb der überfachlichen Medienkompetenz als auch fachliche Kompetenzen im Blick.

Unser bestehendes Methodenkonzept wurde im Hinblick auf die digitalen Kompetenzen der Kinder neu überarbeitet und ergänzt.
Konzept downloaden
(0.3 MB, PDF)

Schulordnung

(0.1 MB, PDF)
downloaden